Bürgerbeteiligung
Für das Gelingen des Projektes "Soziale Stadt" ist es erforderlich möglichst viele Akteure zu beteiligen und zu vernetzen.
Kernbestandteil ist hierbei die Bürgerbeteiligung - hierdurch wird die Identifikation der Bürger und Bürgerinnen mit dem Stadtteil gestärkt. Aber auch die Einrichtungen des Stadtteils, die Leeraner Politik und Verwaltung und nicht zuletzt private Initiativen müssen eingebunden werden um die knappen Ressourcen möglichst effektiv für die Bewohner des Stadtteils einzusetzen.
Im Rahmen des Projektes „Leer-Oststadt“ wurde die Bürgerbeteiligung in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt.
Runder Tisch
Der nächste "Runde Tisch" ist für Dienstag, den 07.11.2023 in der Tagestätte Tandem (Pagels Garten) terminiert.
Alle BürgerInnen der Weststadt sind herzlich eingeladen!
Informationen zu der letzten Sitzung am 06.06.2023 erhalten Sie unter den folgenden Links:
Präsentation Runder Tisch vom 06.06.2023
Protokoll Runder Tisch vom 06.06.2023 (Stand 12.09.2023)
weitere Präsentationen und Protokolle >>
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse.
Workshop zur Straßengestaltung der Weststadt
Am Freitag, den 04.11.2022 hat im Haus Harmann ein Workshop zur zukünftigen Straßengestaltung in der Weststadt stattgefunden. Es sind viele Ideen, Wünsche und Anregungen gesammlet und besprochen worden.
Die Ergebnisse finden Sie unter:
Sie haben weiterhin die Möglichkeit über die Pinnwand >> Ihre Vorschläge und Kommentare zu den aktuellen Themen zu veröffentlichen.
Ihre Vorschläge und Kommentare richten Sie bitte schriftlich an Frau Kütemeier per Mail (info@leer-weststadt.de). Alternativ können Sie diese selbstverständlich auch an das Sanierungsbüro (Hermann-Lange-Ring 28, 26789 Leer) übermitteln.
Der "Runde Tisch" ist das zentrale Bürgerforum, in dem alle Themen besprochen werden, die für die Erhaltung und Gestaltung des Gebietes von Bedeutung sind. Der "Runde Tisch" wurde dabei von Anfang an als offene, von den Stadtteilbürgern selbst organisierte Form verstanden, die der Diskussion der Probleme sowie Formulierung von Handlungsempfehlungen und damit der Vorbereitung der Beratung und Beschlüsse in Sanierungskommission und Ratsgremien dient.
Mit der Wahl eines Vorstandes ging auch die Organisation, Sitzungsvorbereitung und Sitzungsleitung in die Verantwortung der Stadtteilbürger über. Arbeitsgruppen mit interressierten Bürgern werden vom "Runden Tisch" nach Bedarf für bestimmte Themen und räumlich begrenzte Aufgaben eingerichtet und vom Sanierungsbüro betreut.
Der Vorstand des Runden Tisches wurde am 16.11.2021 erneut gewählt. Das Gremium besteht zurzeit aus vier Mitgliedern:
1. Herr Tooren (Bauverein Leer e.G.)
2. Herr Weßels (Eigentümer)
3. Herr Heßler (Eigentümer)
4. Herr Stefes (Eigentümer)
Die Geschäftsordnung des Runden Tisches ist am 06.03.2018 beschlossen worden und kann unter dem folgenden Link eingesehen werden:
Fahrradtour durch die Weststadt
Am Dienstag, den 28.06.2022 hat eine Radtour mit AnwohnerInnen der Weststadt stattgefunden, um gemeinsam Flächen anzusehen, die im Rahmen der Sitzung des Runden Tisches am 10.05.2022 als potentielle Flächen für Bewegung, Spiel und Begegnung im Stadtteil benannt wurden.
Start war am Haus Hermann!
Wir haben uns auf Ihre Teilnahme und Ihr Interesse gefreut.
Sanierungskommission
Die Sanierungskommission ist als Fachausschuss des Rates eingerichtet worden, die somit den Regeln der Gemeindeordnung unterliegt. Es werden über alle notwendigen Maßnahmen in der Sozialen Stadt beraten und Beschlussempfehlung für die nachfolgenden Ausschüsse der Stadt Leer (Sozialausschuss, Verwaltungsausschuss und Rat) formuliert.
Nächste Termine der Sanierungskommission:
- 19.09.2023
- 10.10.2023
- 14.11.2023
Im Rahmen der Bürgerversammlungen am 16.11.2021 und 10.05.2022 wurden insgesamt 12 Sitze besetzt. Gewählte Kandidaten für die einzelnen Bereichen sind:
Bürgervertreter:
Kita | Herr Sommer |
Sport | Paul Hartwig |
Wohnungsunternehmen | Herr Exner, Bauverein Leer e.G. |
Einzeleigentümer/innen | Frau Boekhoff, Eigentümerin |
Frau Daun, Eigentümerin | |
Mieter/innen | Frau Gogoll, Mieterin |
Herr Behner, Mieter | |
Jugend | Herr Funk |
Migranten | Frau Schmale-Weßels |
Senioren / Behinderte | Frau Klausing |
Gewerbe / Handel / Dienstleistungen | Frau Fresemann |
Schule | Herr Exeler |
Politische Vertreter:
Fraktion Die GRÜNEN | Frau Engeline Kramer |
CDU | Herr Gert Lübbers |
Gruppe SPD / Die LINKE | Frau Manuela Nordbrock |
Gruppe FDP / LWG | Herr Günter Podlich |
Gruppe SPD / Die LINKE | Frau Ursula Stevens-Klimpel |
Protokoll Sanierungskommission vom 07.03.2023
07.03.2023 Unterlagen - Bebauungspläne für das Sanierungsgebiet Weststadt
Protokoll Sanierungskommission vom 14.12.2022
Protokoll Sanierungskommission vom 19.05.2022
Protokoll Sanierungskommission vom 03.05.2022
Protokoll Sanierungskommission vom 13.07.2021
Protokoll Sanierungskommission vom 27.04.2021
Protokoll Sanierungskommision vom 29.09.2020
Präsentation Sanierungskommission 29.09.2020
Bericht über Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement
Sachstand Gestaltung der Straßen
Protokoll Sanierungskommission vom 17.09.2019
Protokoll Sanierungskommission vom 28.05.2019
Protokoll Sanierungskommission vom 15.01.2019
Protokoll Sanierungskommission vom 06.11.2018
Protokoll Sanierungskommission vom 11.09.2018
Protokoll Sanierungskommission vom 08.05.2018
Beteiligung der Anlieger -
Umgestaltung der Straßen
Im Rahmen des Förderprojektes "Soziale Stadt" wird die Erneuerung der Straßen Wendekamp, Allmersweg, Gorch-Fock-Weg und Lönsweg vorbereitet.
Am 05.07.2021 wurden in den Räumen des Hermann-Lange-Ring 28 die Pläne für die Erneuerung von Wendekamp, Allmersweg, Lönsweg und Gorch-Fock-Weg zur Diskussion gestellt.
Etwa 40 Anwohner*innen nutzten die Gelegenheit, sich zu informieren und Anregungen einzubringen. Die Planentwürfe wurden angepasst und dem Runden Tisch, der Sanierungskommission und dem Ausschuss für Energie, Klima, Umwelt und Verkehr vorgestellt. >>> Sitzungsvorlage
Die aktualisierten Planungen können auch online eingesehen werden: Entwürfe Straßenplanungen >>.
Mit der Umsetzung soll in diesem Herbst begonnen werden.
Selbstverständlich können Sie Ihre Anregungen, Hinweise und Bedenken auch per Mail an das Sanierungsmanagement senden (info@leer-weststadt.de). Alternativ können Sie diese selbstverständlich auch an das Sanierungsbüro übermitteln.
Sie haben weiterhin die Möglichkeit über die Pinnwand >> Ihre Vorschläge und Kommentare zu den aktuellen Themen zu veröffentlichen (per Mail info@leer-weststadt.de).
Zukunftswerkstatt
Um insbesondere während der ersten Phase der Sanierung, in der die Ziele der Sanierung konkretisiert werden, eine möglichst breite Beteiligung zu erreichen, wurden im Sommer 2017 ergänzend eine Vor-Ort-Beteiligung in der Weststadt, ein Workshop mit Schüler*innen und eine anschließende Zukunftswerkstatt durchgeführt, um Anregungen, Impulse und Gestaltungsvorschläge der ansässigen Bevölkerung einzuholen.
Die Vor-Ort-Beteiligung und der Schüler*innen-Workshop wurden als Beteiligungsformat gewählt, um diejenigen Bevölkerungsgruppen in den Planungsprozess einzubinden, die erfahrungsgemäß in den tradierten Beteiligungsformaten nicht erreicht werden bzw. dort vielfach unterrepräsentiert sind. Die ausführliche Dokumentation der Ergebnisse dieser Beteiligungsprozesse können unter nachfolgendem Link abgerufen werden:
Dokumentation Vor-Ort-Beteiligung / SchülerInnenworkshop / Zukunftswerkstatt
Die erhobenen Informationen wurden ausgewertet und floßen in die Rahmenplanung ein.
Newsletter
Sie wollen über alle laufenden Aktivitäten zeitnah informiert werden? Dann melden Sie für unseren Newsletter an.
Im Rahmen des Newsletters wollen wir nicht nur über alle Ereignisse im Zusammenhang mit dem städtebaulichen Sanierungsverfahren informieren sondern auch die Möglichkeiten geben über sonstige Aktivitäten selbst zu berichetn. Nutzen Sie das Medium und setzten Sie sich bei Interesse mit dem Sanierungsbüro in Verbindung.