Sanierungsgebiet Leer Weststadt

 

Sanierungsgebiet Leer-Weststadt

 

Im Jahr 2016 wurde die "Leer-Weststadt" als städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen und in das bundesweite Förderprogramm "Soziale Stadt / Sozialer Zusammenhalt" aufgenommen.

Durch die Festlegung des Sanierungsgebietes will die Stadt die Wohn- und Lebensqualität in ihrem Quartier nachhaltig verbessern. Im Rahmen von städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen werden z.B. Häuser modernisiert und instandgesetzt, Straßenräume saniert und gestaltet, öffentliche Spielplätze und Grünflächen sowie Gemeinschaftseinrichtungen neu geschaffen.

All diese Maßnahmen tragen dazu bei, ein Stadtquartier lebenswerter und attraktiver zu machen. Gleichzeitig beeinflusst diese positive Entwicklung den Wert der in einem Sanierungsgebiet gelegenen Grundstücke.

Ohne eine intensive Beteiligung möglichst vieler Menschen, die im Gebiet wohnen und arbeiten, ist eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung des Projektes jedoch nicht möglich.

Dieser Internetauftritt hat daher das Ziel nicht nur über das Erreichte, die weiteren Planungen und Organisatorisches zu informieren, sondern will insbesondere zum Mitmachen anregen.

 

 

 

 

 

 


Aktuelle Informationen

 

 


Gemeinwesenarbeit

 

 

 

 


K I N D E R C A F É !

Kakao, Tee, etwas zum Naschen und Zeit zum Schnacken - Am Freitag, den 28.03. findet von 15:00 - 16:00 Uhr das nächste Kindercafé statt. Das Angebot ist wie immer kostenfrei und ohne Anmeldung. Kinder unter 6 Jahren müssen allerdings in Begleitung einer erwachsenen Person kommen.



 

Am 14.03. Senioren Spielenachmittag:
Spielenachmittag für Senior:innen am Freitag, den 14.03. von 14:30 – 16:30 Uhr organisiert vom AWO-Ortsverband. Um Anmeldung unter 0491-9879881 oder per Mail an gwa-weststadt@leer.de wird gebeten.

Veranstaltungen Haus Hermann

 

"Das Dorf schläft ein und die Werwölfe erwachen!"

Genau das geschieht am Freitag, den 07.03.2025 um 15:00 Uhr bei uns im Haus Hermann! Wer wird wohl gewinnen: die Dorfbewohner oder die Werwölfe?
Es sind Taktik und Argumentationsstärke gefragt.
Werwölfe ist auch für das gemeinsame Spielen von Erwachsenen mit Kindern gut geeignet. Wir freuen uns auf alle Altersklassen ab 8 Jahren!


 


Anliegerversammlung Königskamp

 

Die Anliegerversammlung zur Vorstellung der Vorentwürfe der geplanten Straßensanierung im Straßenzug Königskamp findet am

17.03.2025 um 17 Uhr im Haus Hermann (EG, Hermann-Lange-Ring 28, 26789 Leer) statt.

Am 27.05.2024 fand bereits eine Begehung der beiden Straßenzüge und am 13.11.2024 die erste Anliegerversammlung statt. In beiden Veranstaltungen haben die Teilnehmende einige Anregungen und Wünsche für die Entwurfserstellung geäußert. 

Entwürfe Planung:

Entwurf 1 Lageplan Variante Verschwenkung.pdf

Entwurf 2 Lageplan.pdf 

Aus organisatorischen Gründen ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Teilen Sie bitte bis zum 11.03.2025

unter Angabe der Namen mit, ob und mit wie vielen Personen Sie an der Veranstaltung teilnehmen.

Vielen Dank im Voraus.

Wir freuen uns auf Sie.


 


 

Verfügungsfonds für die Weststadt wurde eingerichtet - Förderung kleiner Projekte ab sofort möglich!

Um Maßnahmen, Projekte und Aktionen innerhalb des Fördergebietes Leer-Weststadt zu fördern, wurde die Einrichtung eines Verfügungsfonds beschlossen.

Gefördert werden können z.B. Projekte zur Stärkung von Beteiligung, Selbsthilfe und Eigenverantwortung von Bewohnerinnen und Bewohner sowie Projekte zur Verbesserung des Freizeitangebotes oder zur Stärkung des nachbarschaftlichen Miteinanders.

Der Zuschuss beträgt maximal 2.000 Euro.

Voraussetzung ist, dass das Projekt im Fördergebiet Leer-Weststadt durchgeführt wird, einen nachvollziehbaren Nutzen für die Bewohnerinnen und Bewohner hat und der Umsetzung der Sanierungsziele dient.

Die Anträge müssen dem Runden Tisch und der Sanierungskommission persönlich vorgestellt werden, der Runde Tisch gibt ein Votum ab, die Entscheidung über die Förderung trifft die Sanierungskommission.

Weitere Informationen sowie ein kurzes Formblatt zur Antragstellung finden Sie hier. 

Verfügungsfonds Leer-Weststadt

Verfügungsfonds Städtebauförderung 

Der unterschriebene Antrag kann per E-Mail eingereicht ( info@leer-weststadt.de ) oder im Sanierungsbüro (Haus Hermann, Hermann-Lange-Ring 28) abgegeben werden.

Bitte reichen Sie einen Antrag für den Verfügungsfonds mindestens zwei Wochen vor der nächsten Sitzung des Runden Tisches ein.

Weitere Fragen: Das Sanierungsbüro berät Sie gerne!

Wir freuen uns auf möglichst viele und vielfältige Anträge!

 


Besuch des Ministers Olaf Lies

Der Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz Olaf Lies hat am 19.07.2021 die Weststadt besucht. 

Im Jahr 2016 wurde das Gebiet "Leer-Weststadt" als städtebauliches Sanierungsgebiet ausgewiesen und in das bundesweite Förderprogramm "Soziale Stadt" aufgenommen. Ein wesentliches Sanierungsziel ist die Modernisierung und Instandsetzung der Mietwohnungsbestände im Sanierungsgebiet. Hierbei sind neben den baulichen Anforderungen auch die wohnungspolitische Funktion der Bestände zu berücksichtigen - bezahlbare Mieten und Erhalt der Bewohnerschaft. Derzeit werden 92 Wohnungen der Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL) am Hermann-Lange-Ring und Wendekamp umfassend saniert. Der kalkulierte Kostenaufwand liegt bei rund 7,4 Mio. €. 

Durch die Unterstützung von Minister Lies, den Abgeordneten des niedersächsischen Landtages Modder, Janssen-Kucz und Thiele und dem fraktionsübergreifenden politischen Willen des Rates der Stadt Leer ist die dringende Sanierung der Wohnungen am Hermann-Lange-Ring und am Wendekamp für die Kommunale Wohnungsverwaltung Leer (KWL) und die Stadt Leer finanziell realisierbar geworden. Für alle Beteiligten war es wichtig, dass die Wohnungen auch nach der Sanierung bezahlbar bleiben. 

„Die Zusammenarbeit hat zwar viel Hartnäckigkeit erfordert, aber das Ziel war allen Beteiligten klar“, so Bürgermeisterin Kuhl. „Mit der Unterstützung von Minister Lies ist es gelungen aus einem Mix aus verschiedenen Fördertöpfen – 3 Mio. € zinsfreie Darlehen aus der Wohnraumförderung und rd. 2,2 Mio. € Zuschuss aus der Städtebauförderung – die Modernisierung und Instandsetzung der Wohnungsbestände zu realisieren. Mit diesem Finanzierungsmix kann gewährleistet werden, dass die Bestandsmieten auf maximal 4,52 €/m² nach Sanierung angehoben werden."

Nach einer Besichtigung der Baumaßnahme und einer bereits sanierten Wohnung hat der Minister die Gelegenheit genutzt auch die Begegnungsstätte am Hermann-Lange-Ring 28 zu besuchen. In dem Gebäude befindet sich das Gemeinwesenbüro und auch das Sanierungsmanagement wird in Kürze einziehen. Ziel ist es, in den noch verbleibenden Räumlichkeiten weitere Institutionen anzusiedeln, die zusätzliche Impulse und Angebote für das Gemeinwohl bieten und somit der Vernetzung und Entwicklung des Stadtteils dienen. Bürgermeisterin Beatrix Kuhl nutzte die Gelegenheit über die aktuellen Maßnahmen und weiteren Planungen der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme "Leer-Weststadt" zu berichten. Mit den zugesagten Städtebaufördermitteln des Landes ist die Quartiersentwicklung erst möglich geworden.

Minister Lies  zeigte sich beindruckt und trug sich in das goldene Buch der Stadt Leer ein: „Bezahlbarer Wohnraum und soziale Integration. In der Stadt Leer denkt man das Zusammen. Herzlichen Dank für dieses großartige Engagement“.

 

 


 

Newsletter

Sie wollen über alle laufenden Aktivitäten zeitnah informiert werden? Dann melden Sie für unseren Newsletter an.

Im Rahmen des Newsletters wollen wir nicht nur über alle Ereignisse im Zusammenhang mit dem städtebaulichen Sanierungsverfahren informieren sondern auch die Möglichkeiten geben über sonstige Aktivitäten selbst zu berichetn. Nutzen Sie das Medium und setzten Sie sich bei Interesse mit dem Sanierungsbüro in Verbindung.

Newsletter vom 05. März 2025

Newsletter vom 09. Dezember 2024

Newsletter vom 04. November 2024

Newsletter vom 15. Oktober 2024

Newsletter vom 12. August 2024

Newsletter vom 06. Juni 2024

Newsletter vom 08. Mai 2024

Newsletter vom 12. April 2024

Newsletter vom 04. April 2024

Newsletter vom 05. März 2024